TU Darmstadt – Fachbereich Architektur
Wissenschaftsstadt Darmstadt – Stadtplanungsamt

UrbanSCOPE Projekt (Nr. 2019-1-HU01-KA203-061226) wurde von der Europäischen Kommission gefördert. Der Inhalt dieser Veröffentlichung gibt nicht die Ansichten der Europäischen Kommission wieder.
Call 2019, KA2 – Cooperation for innovation and the exchange of good practices
KA203 – Strategic Partnerships for Higher Education
Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.
Meldungen
- Drei herausragende Ideen für die Neugestaltung des Woogsplatzes im Kapellplatzviertel Am 29.03.2022 wurden in einem Taskforce-Meeting mit 45 Teilnehmern 17 verschiedene Ideen für den Aktionsplan – Neuer Woogsplatz gesammelt. Eine Jury sollte die gelungensten und kreativsten Ideen auswählen. Am 29.03.2022 wurden in einem Taskforce-Meeting mit 45 Teilnehmern 17 verschiedene Ideen für den Aktionsplan – Neuer Woogsplatz gesammelt. Eine Jury sollte die gelungensten und kreativsten Ideen auswählen.
- Start des Aktionsplans in Darmstadt Ideensammlung für die Neugestaltung des Woogsplatzes, Kapellplatzviertel, Darmstadt Ideensammlung für die Neugestaltung des Woogsplatzes, Kapellplatzviertel, Darmstadt
Wettbewerb
- Verlängert bis 15. August 2022! Preisgeld wartet! – Internationaler Wettbewerb – Nachhaltige Mobilität für Darmstadt Alle Informationen und Dokumente zur Teilnahme an UrbanSCOPEs internationalen Wettbewerb Alle Informationen und Dokumente zur Teilnahme an UrbanSCOPEs internationalen Wettbewerb
Task Force
- Drei starke Visionen für nachhaltige urbane Mobilität im Darmstädter Woogsviertel Zweites Treffen der Task Force am 21. Juni 2021: Szenarien für das Jahr 2030 Zweites Treffen der Task Force am 21. Juni 2021: Szenarien für das Jahr 2030
- Startschuss TASK FORCE! – SUMP-Szenarien für den Aktionsplan gestalten Woogsviertel – Wie sehen die Mobilitäten im Jahr 2030 aus? Konkrete Vorschläge für die Umsetzung im Fallstudiengebiet sollen spezifiziert werden. Woogsviertel – Wie sehen die Mobilitäten im Jahr 2030 aus? Konkrete Vorschläge für die Umsetzung im Fallstudiengebiet sollen spezifiziert werden.
Weitere Meldungen
- Parkraumbewirtschaftung im Kapellplatzviertel Untersuchung im ausgewählten Fallstudienbereich – Was das Steuerungskonzept für das Viertel leisten kann. Untersuchung im ausgewählten Fallstudienbereich – Was das Steuerungskonzept für das Viertel leisten kann.
- Erste Version des Berichts zu SUMP-Analyse ist online [Entwurf] Grundwissen zu nachhaltige urbane Mobilität in Darmstadt und im nationalen Kontext. (Foto: Vermessungsamt Darmstadt, Grafik: Stadtplanungsamt Darmstadt) Grundwissen zu nachhaltige urbane Mobilität in Darmstadt und im nationalen Kontext. (Foto: Vermessungsamt Darmstadt, Grafik: Stadtplanungsamt Darmstadt)
- Expertengruppen-Diskussion: Nachhaltige urbane Mobilität – Potenziale und Herausforderungen für Darmstadt Zweite Fokusgruppe klärt Begrifflichkeiten in unterschiedlichen Disziplinen und arbeitet Vor- und Nachteile von SUMP heraus. Zweite Fokusgruppe klärt Begrifflichkeiten in unterschiedlichen Disziplinen und arbeitet Vor- und Nachteile von SUMP heraus.
- Online-Umfrage: Nachhaltige Mobilität aus Darmstädter Perspektive Die Umfrage findet im Rahmen des EU-geförderten Forschungsprojektes UrbanSCOPE statt, in dem vier europäische Städte sich zusammen geschlossen haben um die Nutzung und Gestaltung von nachhaltiger urbaner Mobilität zu fördern Mobilität zu fördern. Die Umfrage findet im Rahmen des EU-geförderten Forschungsprojektes UrbanSCOPE statt, in dem vier europäische Städte sich zusammen geschlossen haben um die Nutzung und Gestaltung von nachhaltiger urbaner Mobilität zu fördern Mobilität zu fördern.
- Diskussion und Interaktion: erste Fokus-Gruppe generiert wichtige Daten und Einsichten Aspekte zukunftsfähiger Mobilität wurden am 15. Januar 2020 von Teilnehmer*innen der »Fokusgruppe SUMP« (Sustainable Urban Mobility Planning) diskutiert. Aspekte zukunftsfähiger Mobilität wurden am 15. Januar 2020 von Teilnehmer*innen der »Fokusgruppe SUMP« (Sustainable Urban Mobility Planning) diskutiert.
- Mobilität im Fokus: 1. Steering Committee Meeting und Erkundung in Ungarn Am 25. und 26. November 2019 trafen sich Forscher aus Griechenland, den Niederlanden, Deutschland und Ungarn zum Kickoff-Meeting in Győr. Am 25. und 26. November 2019 trafen sich Forscher aus Griechenland, den Niederlanden, Deutschland und Ungarn zum Kickoff-Meeting in Győr.
